Damals trafen sich die Kyburger Frauen zum gemeinsamen Stricken und Schwatzen. Die monatlichen Treffen am Sonntagnachmittag bedeuteten eine Auszeit
vom Alltag. Gleichzeitig war der soziale Gedanke wichtiger Bestandteil des Vereins und man strickte z.B. Socken für die Soldaten oder kümmerte sich um bedürftige Dorfbewohner.
Die Zeiten haben sich seit der Gründung des Frauenvereins Kyburg vor über 100 Jahren stark verändert. Wie sind wir Frauen heute unterwegs?
Ein Blick auf unser Jahresprogramm zeigt, dass Sinn und Zweck ähnlich geblieben sind. Allerdings stehen uns heute viel mehr Möglichkeiten offen und diese nutzen wir mit Freuden! Wir reisen, organisieren Kurse, gehen zusammen Essen. Gleichzeitig sind wir sozial engagiert und beteiligen uns aktiv am Dorfleben:
Verpflegung der Helferinnen und Helfer am Grünen Samstag Ende September
Seniorenmittagstisch 1x pro Monat im Winterhalbjahr
Insieme Anlass alle 2 Jahre
und vieles mehr
Bist du dabei?
Ein Verein braucht engagierte Mitglieder, die sich mit Ihren Ideen einbringen und den Verein aktiv mittragen.
Wir sind rund 40 motivierte und engagierte Frauen von jung bis alt und freuen uns auf zusätzlichen Frauenpower!